Mit einer Anfrage an Landrat Sebastian Schuster erkundigte sich die SPD-Kreistagsfraktion am Dienstag nach dem Impfangebot für Lehrer:innen an den weiterführenden Schulen und Berufskollegs im Rhein-Sieg-Kreis. In anderen Städten bspw. in Köln hat die Impfung der Lehrer:innen bereits begonnen. „Wir können verstehen, dass sich hier Unmut unter den Pädagog:innen regt, dass in der Domstadt anders verfahren wird als im Rhein-Sieg-Kreis“, so die stellv. Fraktionsvorsitzende Anna Peters. Nach dem Einreichen der Anfrage erreichte uns die Mitteilung, dass der Landrat heute die zuständige NRW-Schulministerin Gebauer und den NRW-Gesundheitsminister Laumann angeschrieben hat, um eine klare zeitliche Perspektive für die Impfung der Lehrer:innen zu erreichen. „Wir begrüßen die Initiative des Landrates“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Denis Waldästl.

„Der ständige Wechsel zwischen Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht ist nicht nur für Schüler:innen und Familien herausfordernd, sondern stellt für die Lehrer:innen eine extrem hohe Arbeitsbelastung dar“, so Waldästl. „In unseren Schulen wird Zukunft gemacht und der Präsenzunterricht sollte auf Dauer die Realität in unseren Schulen sein“, so Peters. „Es wäre deshalb das richtige Zeichen, wenn auch im Rhein-Sieg-Kreis die Lehrer:innen alsbald geimpft werden können“, so Waldästl. „Der Wohn- bzw. Arbeitsort darf in NRW nicht darüber entscheiden, wann ich geimpft werde. Hier muss das Land schnellstmöglich Klarheit schaffen, so dass der Rhein-Sieg-Kreis handeln kann“, formulieren Peters und Waldästl abschließend.