Schulausschuss: Keine Zeichen für WLAN- und Breitbandausbau

Bild: pixabay
Denis Waldästl

„Schwarz-Grün möchte scheinbar kein Zeichen für eine Stärkung des WLAN- und Breitbandausbaus setzen. Als SPD-Fraktion haben wir eine 100-prozentige Versorgung der Förder- und Berufsschulen des Kreises für das Jahr 2021 gefordert. Auch die Verwaltung hat erklärt, dass sie unserem Antrag weitestgehend zustimmen können – ohne eine Erreichung aller Ziele versprechen zu können. Uns ist bewusst, dass diese Zielsetzung schwierig ist, dennoch wollen wir als SPD hier der Verwaltung den Rücken stärken“, erklärt Denis Waldästl, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg.

Nils Suchetzki

„Dennoch lehnte die schwarz-grüne Mehrheit ohne echte Benennung von Kritikpunkten unser Ansinnen ab. Zu Beginn der Sitzung betonte insbesondere die CDU eine konstruktive Zusammenarbeit über die Parteigrenzen“, führt Nils Suchetzki, schulpolitischer Sprecher weiter aus. „Bei der Abstimmung zeigte sich dann aber einmal mehr: Eine echte Einbindung der SPD-Opposition scheint es auf Seiten von CDU und Grünen – zumindest noch – nicht geben zu wollen. Wir setzen uns dennoch weiterhin für einen verstärkten WLAN- und Breitbandausbau auch schon in diesem Jahr ein.“

Konkret beantragte die SPD-Kreistagsfraktion den Breitbandausbau in den Schulen und die Einrichtung von WLAN in den Klassenräumen noch im Jahr 2021 umzusetzen, um ein zeitgemäßes digitales Lernen an allen Schulen sicherzustellen. Die Kreisverwaltung sollte beauftragt werden den Digitalisierungsprozess zu beschleunigen, um eine Abdeckung von möglichst 100 Prozent bereits bis Ende 2021 zu erreichen und die dafür benötigten Mittel im Doppelhaushalt bereitzustellen.