Das Thema ist nicht neu und dennoch wichtig – die Beteiligung und Unterstützung der regionalen Wirtschaft im Rhein-Sieg-Kreis. Die SPD und FDP Kreistagsfraktionen beantragen daher im Rahmen der Haushaltsberatungen die Einrichtung eines Wirtschaftsbeirates im Rhein-Sieg-Kreis. Ziel der sozial-liberalen Initiative ist es die mittelständischen Unternehmen im Rhein-Sieg-Kreis stärker als Impuls- und Ratgeber für wirtschafts- und strukturpolitische Entscheidungen des Rhein-Sieg-Kreises einzubinden.
„Der Mittelstand ist die tragende Säule unserer regionalen Wertschöpfung und der Arbeitsplätze vor Ort“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Denis Waldästl. Sein FDP-Kollege, Fraktionsvorsitzender Christian Koch ergänzt: „Der Beirat soll Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und Unternehmen sein mit dem Ziel, den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Bonn/Rhein-Sieg dauerhaft zu stärken.“ Hierbei ist für SPD und FDP eine Zusammenarbeit mit der Bundesstadt Bonn und den dortigen Gremien von hoher Priorität und sollte in jedem Fall angestrebt werden. Um die Arbeit des Wirtschaftsbeirates durchführen wollen die beiden Fraktionen 5.000 EUR pro Jahr in den Kreishaushalt einstellen. „Gut investiertes Geld, wenn es um die Vernetzung und Stärkung der lokalen Unternehmen geht“, findet Koch. Die beiden Antragssteller hoffen, dass die Bedenken der CDU/Grünen Koalition aus der Vergangenheit ausgeräumt sind und die Koalitionäre aus der Erfahrung der Pandemie gelernt haben. „Politik und Wirtschaft funktioniert nur miteinander und nicht gegeneinander“, so Waldästl. „Wir wollen eine Netzwerkplattform schaffen, die bei wichtigen Entscheidungen der Kreisentwicklung frühzeitig eingebunden ist und Prozesse zum Wohle von Arbeitsplätzen in der Region beschleunigt“, so Koch und Waldästl abschließend.